Krank nach Zeckenstich: Borreliose erkennen und wirksam behandeln

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, Aktualisierung 2025-10-25 / Links und Bilder zu Amazon
Alles was Sie zu Zecken- Stichen und Borreliose wissen müssen: das erste Buch, das zeigt, wie man Borreliose erkennt und heilen kann
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Petra Hopf-Seidel
Dr. Petra Hopf-Seidel ist seit 1980 Ärztin. Sie lebte drei Jahre in Malaysia, wo sie sich mit ganzheitlichen Therapien beschäftigte. Nach der Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin schloss sie eine Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie an und erwarb die Zusatzbezeichnung „Chirotherapie“. Seit 2005 arbeitet sie in ihrer Privatpraxis für Neurologie und Psychiatrie in Ansbach.
Meinungen zum Buch:
Ein Muss für Therapeut/innen und Betroffene
Dr. Hopf-Seidel ist eine der wenigen deutschen Expert/innen auf dem Gebiet der chronischen Borreliose und bietet aktuelle Erkenntnisse der Schulmedizin kombiniert mit naturheilkundlichen Therapieansätzen und umfassende Informationen zu allen wichtigen Aspekten. Das alles ohne die sonst häufigen Verteufelungen oder Ideologisierungen des einen oder anderen Ansatzes, mit denen gerade bei solch schwer behandelbaren Krankheiten sowieso niemandem geholfen ist. Für Therapeut/innen, die sich bisher nur mit der Behandlung der akuten Borreliose beschäftigt haben, ein guter Einstieg in die Problematik.
Fundiertes medizinisches Wissen, geschrieben für Laien
Jedem, der mit der Diagnose Borreliose konfrontiert ist, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Frau Dr. Hopf-Seidel schreibt so, dass auch Nicht-Mediziner verstehen, worum es geht. Sie erklärt die Probleme, die es bei der Diagnose gibt und führt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antibiotika auf. Was für mich hätte ausfühlicher sein können, sind die Erläuterungen zur Ergänzung der Antibiose durch Naturheilkunde. Aber die anderen Autoren bringen da auch nichts ausführlicheres.
Veröffentlichung im Rahmen des Amazon Partnerprogram, Links zu Amazon, Bilderrechte Verlag
